Dienstag, 17. Juli 2018

PI und Flag 

Heute geht es um meine deutsche und amerikanische Hilfsorganisationen, die mich vor, während und nach dem Auslandsjahr begleiten werden. Es gibt neben den beiden u.g. weitere Anbieter von Auslandsjahren, über die ich mangels Kenntnis aber Nichts schreiben kann. Ich möchte Euch daher die beiden Organisationen vorstellen, die mich bei meinem Auslandsjahr unterstützen. 

PI:



PI ist die Abkürzung für Partnership International e.V. und steht somit für die älteste und erfahrenste Organisation Deutschlands dieser Art, da PI 1961 als gemeinnütziger Verein für Austauschprogramme und internationale Begegnungen gegründet wurde.
Heute kann man an Schüleraustausch-,Kurzzeit und Gastfamilienprogramme ins englischsprachige Ausland und in Deutschland teilnehmen.Schüleraustausche kann man in Irland, England, Kanada und den USA machen. Falls du Interesse an z.B. einem Auslandsjahr in Irland hast, schau mal auf der Website von Partnership International nach. 



FLAG:
FLAG ist die Abkürzung für Foreign Links Around the Globe und ist 1989 gegründet worden. Seit diesem Zeitpunkt sind ca. 4 700 Schüler aus und in 51 Ländern platziert worden. Ca. 4 200 Gastfamilien nahmen Schüler und Schülerinnen seit 1989 auf. Wenn du mehr Interesse hast, diese Organisation hat ebenfalls eine Website, allerdings auf Englisch. 


Jetzt fragst du dich aber bestimmt, wobei mir PI und FLAG helfen. Im Mai hatte ich mein Vorbereitungsseminar für das bevorstehende Auslandsjahr. Während des Seminars (der Blogbeitrag dazu kommt noch) wurde Vorträge von externen Dozenten gehalten, die von PI eingeladen wurden. Außerdem ist auch mein Nachbereitungsseminar nächstes Jahr im September von PI. PI hilft zusätzlich bei allen wichtigen Dokumenten und Formularen, wie zum Beispiel dem Visum. Während meines Hin- und Rückfluges werde ich von PI Mitgliedern begleitet.Falls ich irgendwelche Probleme haben sollte, kann ich mit meinem E-Mail Buddy (von PI.)darüber schreiben. 

FLAG ist für die Suche meiner Gastfamilie und meiner High School zuständig. Außerdem wird mir ein Local Coordinator zugeteilt, der mir während des Jahres helfend zur Seite steht. FLAG steht außerdem immer mit PI in Verbindung. Die größte Aufgabe aber bleibt die Suche nach der perfekten Gastfamilie für mich. Wie FLAG Informationen über mich bekommt, schreibe ich etwas später noch in einen anderen Beitrag, in dem es auch über die Bewerbung für das Stipendium geht. 

Ich hoffe, Eure Neugier für ein Auslandsjahr ein wenig geweckt zu haben.
Bis bald, deine Lea❤

Samstag, 14. Juli 2018

Was ist das PPP?

 Das Logo des CBYX von 2018/2019 
In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, was das PPP ist. 
Das PPP ist das Parlamentarische Patenschafts-Programm und vergibt seit 1983 jedes Jahr Stipendien an Schüler und Schülerinnen und junge Berufstätige.
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress, welches unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten steht. 
In Amerika bezeichnet man diese Kooperation/Partnerschaft als Congress Bundestag Youth Exchange (CBYX)
Das Programm ermöglicht es, jungen Leuten ein Auslandsjahr in den USA zu verbringen. Währenddessen machen Schüler und Schülerinnen aus Amerika ein Auslandsjahr als Stipendium in Deutschland. 
Ziel ist es, neue Menschen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, politische Wertvorstellungen zu festigen und andere Kulturen, sowie Lebensweisen kennenzulernen.
Stipendiaten fliegen als so genannte Junior Botschafter in die USA, um der Gastfamilie, den Mitschülern in der High School und den neugewonnenen Freunden, Erfahrungen vom gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Leben in Deutschland zu näher zu bringen. Durch dieses Auslandsjahr erweitert man seinen Horizont durch persönliche Erlebnisse, zum Beispiel in der Gastfamilie oder in der High School.

Falls du noch mehr Interesse hast, von dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm zu erfahren, guck mal auf der Homepage vom Deutschen Bundestag. 

Wenn du dich für das nächste Jahr also 2019/2020 bewerben möchtest, schau ebenfalls mal auf der Homepage von dem Deutschen Bundestag vorbei, dort findest du alle möglichen Informationen über das Bewerbungsverfahren (dazu wird aber auch noch ein Blogpost von mir kommen).

Bis bald, deine Lea❤


Sonntag, 8. Juli 2018

Mein erster Blogbeitrag



Hallo, ich bin Lea, 15 Jahre alt und werde 2018/2019 ein Auslandsjahr in den USA verbringen. Ich habe diesen Blog erstellt, damit meine Familie, Verwandte, Freunde und Klassenkameradinnen genauere Eindrücke von mir und meinem Leben in den USA lesen können. Aber vielleicht hast du dich auch für ein Auslandsjahr entschieden und möchtest schonmal ein paar Eindrücke bekommen. Dieser Blog beinhaltet meine Vorbereitungen, Erlebnisse, Eindrücke und Tipps rund um das Thema Auslandsjahr in den USA. 

Mit Sicherheit fragst du dich jetzt, warum ich mich für ein Auslandsjahr entschieden habe, warum ausgerechnet die USA und wie ich an dieses Auslandsjahr gekommen bin. 
Vorab solltest du wissen, dass ich diesen Aufenthalt als PPP- Stipendiatin in den Vereinigten Staaten verbringen werde (über das Stipendium wird es einen extra Beitrag geben). 
Bei den ganzen Vorbereitungen und während des Auslandsjahres unterstützt mich die Organisation Partnership International. 

Die anderen Fragen werde ich dir in den nächsten Tagen und Wochen durch neue Blogbeiträge beantworten. 

Bis bald, deine Lea

Meine Graduation! Hey, hoffentlich geht es dir gut. Ich hatte letzten Donnerstag meine Graduation und dachte mir, dass es schön wäre ...